Auf viele Fragen rund um den Garten gibt es keine Standardantworten. Jeder Garten, der Anspruch an ihn sowie jedes Gartenjahr mit seinen Jahreszeiten ist verschieden.
Die Gartenberatung findet jeweils vor Ort statt. Sie bietet dadurch die einzigartige Möglichkeit, auf Kundenwünsche im Kontext der lokalen Gegebenheiten eingehen zu können.
– Auswahl –
Neugestaltung eines Eingangbereiches
Bepflanzung eines in der Fassade integrierten Pflanztroges
Konzept für einen Hausgarten
Gestaltungskonzept für einen Teilbereich eines Hausgartens
Ressourcenschonende Neugestaltung eines Familiengartens
Aufhebung einer versiegelten Parkplatzfläche
Goldhubelmatte: Projekt zur Förderung der Biodiversität
Eine konventionelle Ackerfläche wird in ein kleinteiliges, biodiverses Ökosystem transformiert.
Folgende Landschaftselemente werden angelegt:
Als Mitglied der Projektgruppe bin ich für die Planung sowie die fortlaufende Pflege mitverantwortlich.
Fassadenbegrünung, Pilotprojekt des Architekturbüros :mlzd
Ziel des Pilotprojekts ist, ein System zu testen, womit Fassaden bestehender Bauten begrünt und beschattet werden können. Folgendes wird in verschiedenen Variationen getestet:
Zusätzlich ist Folgendes wichtig:
Ich biete Gartenberatungen, Gartenplanungen sowie auf Anfrage Kurse an. Jeder Planung geht eine Beratung vor Ort voraus.
Je nach Projektgrösse arbeite ich für die Umsetzung mit der Fava GmbH zusammen.
Wer aus trockenem Schnittgut Pflanzenkohle herstellen möchte, kann bei mir ein Kon-Tiki-Pyrolyseofen der Grösse S mieten. Das Kon-Tiki kann auf dem Schlachthofareal in Biel abgeholt werden. Mietgebühr: 30.– CHF pro Tag, 50.– CHF pro Wochenende. Eine Lieferung wird zusätzlich verrechnet.
Alle Angebote sind unverbindlich.
Per Mail oder Telefon gebe ich gerne genauer Auskunft über Preise und Inhalte meiner Tätigkeiten.
Als gelernte Zierpflanzengärtnerin arbeitete ich mehrere Jahre im Bereich der Pflanzenproduktion und im dazugehörenden Verkauf. Während meines Studiums zur Umweltingenieurin befasste ich mich vertieft mit den Themen «standortgerechte und naturnahe Pflanzenverwendung», «Biodiversität» und «Urban Gardening».
Seit 2019 bin ich als Gartenplanerin und -beraterin selbständig erwerbend.
Gartenberatung
Anna Capol
Dipl. Gärtnerin und Umweltingenieurin
Obergässli 9, 2502 Biel
079 813 45 88
capol@gartenberatungbiel.ch
www.gartenberatungbiel.ch
© 2016 Free HTML5. All Rights Reserved.
Based on a design by FreeHTML5.co, changes by myself